❓ HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)
🎭 Alles, was du über unsere Ausbildung wissen musst
Du überlegst, dich am Schauspiel Zentrum Köln zu bewerben oder möchtest einfach mehr über unsere Ausbildung erfahren?
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen – rund um Aufnahme, Unterricht, Kosten, Förderung und Perspektiven.
Und wenn doch noch etwas offen bleibt: Unser Team hilft dir gern persönlich weiter.
1. Wie kann ich mich bewerben?
Ganz einfach über unser Onlineformular unter „Anmeldung“.
Dort kannst du dich für ein Casting, die Schnupperkurse oder den Probemonat anmelden.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
2. Wie läuft das Casting ab?
Das Casting dauert etwa 45 Minuten und besteht aus einem kurzen Gespräch, einem vorbereiteten Monolog, Gedicht und Lied.
Wichtig ist nicht, „perfekt“ zu sein – sondern, dass du zeigst, wer du bist und welches Potenzial in dir steckt.
3. Brauche ich Vorerfahrung?
Nein – du brauchst keine Schauspielerfahrung.
Wichtiger sind Offenheit, Talent und die Bereitschaft, an dir zu arbeiten.
Alles Weitere lernst du bei uns Schritt für Schritt.
4. Was ist der Unterschied zwischen Tages- und Abendklasse?
Die Tagesklasse ist eine Vollzeitausbildung mit allen Fächern, Bewegungsunterricht und Zugang zu sämtlichen Zusatzmodulen.
Die Abendklasse richtet sich an Berufstätige und Quereinsteiger:innen. Sie hat einen reduzierten Umfang in Bewegung, Theorie und Zusatzmodulen, ermöglicht dafür aber eine berufsbegleitende Ausbildung.
5. Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und schließt mit der Bühnenreife ab.
Wie hoch sind die Kosten?
-
Tagesklasse: 550 € pro Monat
-
Abendklasse: 500 € pro Monat (ohne Bewegungsfächer und mit weniger Theoriefächern)
Beide Varianten sind BAföG-berechtigt.
6. Bekomme ich BAföG?
Ja!
Das Schauspiel Zentrum Köln ist eine anerkannte Berufsfachschule für Schauspiel gemäß § 2 Abs. 2 BAföG.
Das Schüler-BAföG ist ein Vollzuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss.
7. Gibt es Auftritte oder Filmprojekte während der Ausbildung?
Ja – regelmäßig!
Unsere Schüler:innen arbeiten an Bühnen- und Filmprojekten, drehen Kurzfilme, Musikvideos oder Showreels und sammeln wertvolle Praxiserfahrung vor Publikum und Kamera.
8. Welche Perspektiven habe ich nach dem Abschluss?
Unsere Absolvent:innen arbeiten in Produktionen von Netflix, Amazon, SKY, ARD, ZDF, RTL, PRO7, in internationalen Kinofilmen und auf Theaterbühnen in ganz Deutschland.
Andere nutzen ihre Ausbildung für Wege in Sprecherziehung, Regie, Coaching, Moderation oder Synchronarbeit.
9. Kann ich während der Ausbildung arbeiten?
In der Abendklasse ja – sie ist speziell für Berufstätige konzipiert.
In der Tagesklasse ist das aufgrund des intensiven Stundenplans nur eingeschränkt möglich (z.B. nach dem Unterricht, am Wochenende und in den Schulferien gemäß des Landes NRW).
10. Wie kann ich das Team kontaktieren?
Am besten per WhatsApp, Mail oder telefonisch – wir beraten dich gern individuell zu Bewerbung, Ausbildung, BAföG und Finanzierung.
Alle Kontaktdaten findest du im Bereich Kontakt.
✨ Noch mehr Einblicke in unsere Ausbildung findest du auf Instagram – mit aktuellen Projekten, Events und Stimmen unserer Schüler:innen.