top of page

WORKSHOPS

CloseUp-Titel.jpg
Bewerbung Workshop

Das deutsche Fernsehen hat einen ruhelosen Arbeitgeber für Schauspieler: den Krimi. Gerade die Arbeit mit der Kamera ist im Krimi/Thriller intensiv und für den Regisseur ein wichtiges Werkzeug. Damit sich auch der Schauspieler dieses Werkzeug effektiv zu Nutze machen kann und die Wirkungsweise einer Einstellung versteht, werden in diesem Workshop authentische Situationen nachgestellt. Gespielte Szenen werden aufgenommen und anschließend kritisch auf ihre Wirkungsweise analysiert. Das regelmäßige praxisnahe Training in der 'Nahen' schafft Sicherheit und selbstbewusstes Auftreten 'auf der Marke'.

​

Was machen wir?

Vor den Aufnahmen am Set steht die Erarbeitung der Figur und die Auseinandersetzung mit der Rolle an. Welche Haltung hat die Figur? Was sieht die Kamera von der Rolle und was sieht der Zuschauer? An zwei Abenden setzen wir uns nur mit der Situation des Schauspielers und den 'Hausaufgaben' auseinander. Intensive Rollenvorbereitung bedarf auch spontaner Änderung, wenn der Regisseur eine andere Vorstellung der Rolle hat.

Die Ansprüche an eine Szene sind Genreübergreifend. Darum werden wir uns nicht ausschließlich mit dem Fernsehkrimi beschäftigen. Wo und wie entsteht beispielsweise Komik? Wann braucht es Dramatik? Wann braucht die Szene so gar beides? Eine Positionsveränderung kann die ganze Szene verändern. Der Schauspieler braucht ein Bewusstsein für die eigene Position im Raum und ein Empfinden für Körpersprache und Körperspannung. Wie wirke ich, wenn...? Was sieht der Zuschauer? Was erzählt meine Körpersprache, obwohl nur mein Gesicht zu sehen ist?

​

Für wen ist der Worlshop gedacht?

Der Workshop richtet sich an ausgebildete Schauspieler/-innen und Schauspieler/-innen mit Berufserfahrung, die wöchentlich ihre Fähigkeiten mit anderen Profis trainieren und verbessern möchten.

Auch Theaterschauspieler, die bisher mit der Arbeit für Film wenig Berührung hatten, können ihr Spektrum erweitern und eine andere Spielweise für ihren Beruf nutzbar machen.

 

 

Wie könnt ihr mitmachen?

Coming soon

 

​

​

Hier könnt ihr das Bewerbungsformular herunterladen.

​

​

Dozent:

Marc Hertel lässt seine Geschichten am liebsten im Krimi spielen und hat in seiner Karriere schon einige Kommissare in Szene gesetzt: »Polizeiruf 110«, »Ein Fall für Zwei«, »Alarm für Cobra 11«, »Wilsberg«, »Die Gerichtsmedizinerin« und viele TV- Filme, wie der Katastrophenfilm »Die Explosion«, sorgen für Spannung bei den Zuschauern. In »Klassentreffen« konnte er u. a. Devid Striesow, Frank Giering und Lisa Martinek für einen stillen Coming-of-Age Ensemblefilm gewinnen. Er hat sein Handwerk an der Filmakademie Baden- Württemberg gelernt

Close up! Der Schauspieler in der Großaufnahme

bottom of page