top of page

ÜBER UNS: 
GESCHICHTE & PHILOSOPHIE

IMG_5180.JPG

30 Jahre Schauspiel. 30 Jahre Persönlichkeit.
 

Seit über 30 Jahren steht das Schauspiel Zentrum Köln für professionelle Schauspielausbildung, gelebte Kreativität und persönliche Entwicklung.


1994 gegründet – damals noch unter dem Namen Zentrum für Schauspiel, Tanz und Bewegung – wurde die Schule schnell zu einer festen Größe in der deutschen Schauspiellandschaft.

Unter der Leitung des Schauspielers Arved Birnbaum entwickelte sich das Schauspiel Zentrum zu einem Ort, an dem Handwerk und Herz zusammenfinden. Seit 2021 führt Sabine Birnbaum die Schule mit derselben Leidenschaft weiter und verbindet Tradition mit neuen Impulsen für die Schauspielausbildung von heute.

 

💡 Unsere Philosophie: Schauspiel als Weg zur Persönlichkeitsbildung und -stärkung
 

Schauspiel ist für uns mehr als Technik – es ist ein Weg zu dir selbst.
Wir glauben, dass künstlerischer Ausdruck erst dann authentisch wird, wenn er auf innerer Stärke, Klarheit und Bewusstsein basiert.

 

Darum fördern wir dich nicht nur als Schauspieler:in, sondern als Persönlichkeit – mit Raum für Wachstum, Kreativität und Selbsterkenntnis.

In einer familiären Atmosphäre, mit erfahrenen Dozent:innen und praxisnahen Methoden begleiten wir dich dabei, deine Stimme, Präsenz und Einzigartigkeit zu entfalten.

DOZENT:INNEN - ERFAHRUNG TRIFFT LEIDENSCHAFT

Unsere Dozent:innen sind erfahrene Schauspieler:innen, Regisseur:innen, Pädagog:innen und Branchenprofis aus Theater, Film und Fernsehen.

Sie bringen nicht nur handwerkliches Know-how, sondern auch gelebte Praxiserfahrung und Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit.
Viele von ihnen sind selbst aktiv in Produktionen tätig – und vermitteln so authentisch, was es heißt, auf der Bühne oder vor der Kamera zu bestehen.

ABSOLVENT:INNEN - ERFOLG AUS EIGENER STÄRKE

ABSOLVENTEN

Unsere Absolvent:innen arbeiten in Film- und Fernsehproduktionen, auf Theaterbühnen im ganzen Land oder haben eigene kreative Projekte ins Leben gerufen.


Von Netflix bis RTL, von freien Bühnen bis Synchronstudios – sie zeigen, wie vielfältig eine Schauspielausbildung am Schauspiel Zentrum Köln Türen öffnet.
Was alle verbindet: die Fähigkeit, sich mit Persönlichkeit, Haltung und Ausdruckskraft in der Branche zu behaupten.

daniel_rodic.JPG

Daniel Rodic

Bekannt aus zahlreichen Film- und TV-Produktionen, u. a. Die Drei von der Müllabfuhr (ARD), Bad Cop (RTL), Fabian und die mörderische Hochzeit (Amazon Prime), Victor bringt’s (Amazon Prime), In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte (ARD) und Ein Sommer auf Mykonos (ZDF).

"Meine Zeit auf der Schauspielschule war mit Abstand die wichtigste auf meinem Lebens-und Karriereweg. Nirgendwo anders ist es einem ermöglicht, sich so frei zu entwickeln wie am Schauspiel Zentrum in Köln".

Fotoshooting%20Romina%20Bursy%20-%20IMG_

Romina Bursy

Seit 2012 festes Mitglied des Theaterkonsort Köln und auf verschiedenen Bühnen in NRW zu sehen. Sie lebt ihre Leidenschaft für das Theater mit großer Hingabe und verbindet Professionalität mit Herzblut.

"Um im Schauspielberuf bestehen zu können, reicht Fleiß allein nicht aus, man muss dafür „brennen“. Diesen Leitsatz  habe ich während meiner Ausbildung gelebt. In den 3,5 Jahren am Schauspiel Zentrum Köln, habe ich meine gesamte Energie in meine Leidenschaft fließen lassen. Dabei fühlte ich mich immer vollends unterstützt. Ich bin sehr dankbar für eine ganz wunderbare, lehrreiche und intensive Zeit, voller Höhen und Tiefen, in der ich enorm viel für meine jetzige Karriere mitnehmen konnte"

IMG_9980-5_edited.png

Lara Pietjou

Schauspielerin und Performerin aus Köln. Sie arbeitete u. a. am Schauspielhaus Stuttgart und am Schauspiel Köln mit dem Performanceduo Hofmann & Lindholm. Zudem ist sie regelmäßig als Sprecherin im Hörfunk tätig.

"Selbst Jahre nach meiner Ausbildung am Schauspiel-Zentrum begleiten mich Sätze und Ratschläge von Dozenten in meinem Berufsleben. Diese Zeit hat mich geprägt und wachsen lassen. Als Mensch und als Schauspielerin. Dozenten mit unterschiedlichen Ansätzen, die mir geholfen haben MEINEN Weg zu finden. Danke an Gisela, Arved und alle anderen. Ich würde diesen Weg genau so nochmal gehen".

Sabrine_R%C3%83%C2%BCther-Gentsch_edited

Sabrine Rüther-Gentsch

Derzeit keine aktuellen Projekte in der Öffentlichkeit, jedoch weiterhin künstlerisch aktiv.

"Seit ich denken kann, war und ist die Schauspielerei meine größte Leidenschaft. Das Schauspiel Zentrum hat einen Prozess ausgelöst, der in meinem Sein, in meinem Denken sowie in meiner Lebensführung fortwährend existiert. Dieser Prozess ist meiner Meinung nach notwendig, um überhaupt eine authentische und somit gute Schauspielerin zu sein. Das soll keineswegs abgehoben klingen, aber ich hätte vor meiner Schauspielausbildung nie gedacht, dass ich so sehr über mich hinauswachsen würde. Und wenn sich an düsteren Tagen doch einmal Zweifel oder negative Energien in mir breitmachten, hat mich das Schauspiel Zentrum stets aufgefangen. Besonders Arved und Gisela haben mich durch ihren Unterricht in Kombination mit ihrer starken, ehrlichen Persönlichkeit positiv geprägt. Die beliebten W-Fragen (Woher komme ich? Wohin will ich? Was ist meine Strategie und warum?) habe ich nicht nur in diversen Rollen auf der Bühne, sondern auch im privaten Lebensbereich beantworten müssen. Das erste, was Arved zu mir am Tag meiner Aufnahmeprüfung sagte, war übrigens: „Du bist schon wat Besonderes, aber dein Ufftritt ist noch viiiiel zu breit. Mach‘ mal wenija. Dann wird’s och komisch.“. Mission erfolgreich :-).

Durch Euch wurde ich zu der Schauspielerin, die ich heute bin! Ich danke Euch".

Chrisopher Nott-Held.jpeg

Christopher Nott-Held

Festes Ensemblemitglied im Brotfabrik Theater Bonn und regelmäßig auf der Bühne zu sehen.

"Ich habe habe mit 60 Jahren meine Schauspielausbildung im Schauspielzentrum angefangen. Während der fast 4 jährige Ausbildung haben Schulleitung, und sämtliche Dozenten stets an mich geglaubt, und mich immer unterstützt, sodass Ich mit 63 Jahren meinen Abschluss machen konnte. Eine solche Schauspielschule ist nach meiner Meinung in der Branche ohne Beispiel, und dafür möchte ich mich herzlich bedanken".

Juri Rother.jpg

Juri Rother

Sänger der kölschen Band Planschemalöör und auch im TV und Kino aktiv, u. a. in Tatort Münster, Alter weißer Mann, Die Liebhaberin und Eberhofer Krimi.

"Das Schauspiel Zentrum hat mir ein familiäres und gleichzeitig professionelles Umfeld mit engagierten Dozenten geboten um mich künstlerisch frei zu entfalten, wovon ich auch heute noch profitiere".

rafizadeh4.jpg

Elmira Rafizadeh

Film- und Fernsehschauspielerin, bekannt aus Verpiss dich, Schneewittchen, Teheran Tabu, All Heroes Are Bastards, Wendehammer, Tatort, SOKO und Krachgarten.

"Die Zeit während der Schauspielausbildung am Zentrum war eine sehr intensive & prägende Zeit, die ich nicht missen möchte. Man lernt viel über sich selbst, über andere Menschen & lernt das Schauspielhandwerk in all seinen Facetten. Grossartige Dozenten & Mentoren haben uns begleitet. Danke Gisela, Sabine & Arved für Eure Leidenschaft mit uns":

johannes_ahn.jpg

Johannes Ahn

International tätig in Kino- und TV-Produktionen. Zu seinen Projekten zählen Ein Hologramm für den König (mit Tom Hanks, Regie: Tom Tykwer), Antonio, ihm schmeckt’s nicht, Einfach mal was Schönes, Habibi Baba Boom, Billionaire Island, Rubicon und Tatort.

"Das Schauspiel Zentrum hat mich bestens auf meine Schauspielkarriere vorbereitet.

Es war die richtige Entscheidung, hier zu studieren".

navid_navid.jpg

Navid Navid

Bekannt aus internationalen Produktionen wie September of Shiraz (mit Adrien Brody, Salma Hayek und Shohreh Aghdashloo) sowie aus TV-Formaten wie Überväter, Nachtschicht – Blut und Eisen, Tatort und Die Diplomatin.

"Es gibt viele Wege in die Schauspielerei. Ich habe den der Ausbildung am Schauspiel Zentrum Köln gewählt und hatte das Glück, unter sehr guten Dozenten das Handwerk des Schauspiels zu erlernen. Die Studienzeit hat mir sehr viel mitgegeben, was ich nicht nur während der Ausbildung, sondern später auch im Beruf in die Praxis umsetzen konnte. Wie gesagt, es gibt viele Wege in die Schauspielerei, aber wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich genau denselben gehen".

gonca_morgentau.jpg

Gonca Morgentau

Festes Ensemblemitglied des Präventionstheaters Zartbitter Köln, das sich gegen sexuelle Gewalt und Missbrauch an Kindern und Jugendlichen engagiert.

"Die Zeit am Schauspiel Zentrum war für mich eine super prägende und erlebnisreiche Zeit in meinem Leben, an die ich mich sehr gerne erinnere!

Bei einer familiären Atmosphäre mit tollen Dozenten, abwechslungsreichen Fächern und fordernden Projekten lernt man viel über sich selber als Mensch, über sein Können, über das selbst-verantwortliche Sein eines Künstlers und über das Arbeiten eines Schauspielers. Zwischen Höhen und Tiefen, Lachen und Weinen, Kämpfen und Genießen habe ich wertvolle Freundschaften geschlossen, wunderschöne Momente erlebt, viel gelernt und kann mit einem guten Gefühl sagen, dass sich die Zeit gelohnt hat".

fabienne_hesse.jpeg

Fabienne Hesse

Schauspielerin und Sprecherin. Bekannt aus der beliebten Meine Mutter…-Filmreihe (ARD), Wilsberg und zahlreichen Tourneeproduktionen wie Floh im Ohr. Außerdem Synchronsprecherin für internationale Kinofilme und Werbung.

"Ich hatte eine sehr schöne und intensive Zeit am Schauspiel Zentrum, die ich in guter Erinnerung behalten werde.
Dank meiner Ausbildung kann ich jetzt in allen Bereichen meines Berufes arbeiten. Ich liebe meinen Beruf, den ich bis heute mit großer Leidenschaft ausübe und bin dankbar für die gute Arbeit von Arved, Sabine & Co".

marina_adam.jpg

Marina Adam

Schauspielerin, Sprecherin und Moderatorin. Zu sehen in Atemlos durch den Morgen, Kommt Streit, kommt Rad und der Webserie Best Trend Videos.

"Die Schauspielerei begleitet und behütet mich schon von klein auf und ist mit der Zeit zu meinem wichtigsten Lehrer geworden – ob die Schauspielkunst als Ganzes oder die Schauspielschule selbst. Die Zeit in der Ausbildung gehörte zur meiner schönsten und lehrreichsten Zeit,

nicht nur über mich selbst habe ich viel gelernt, sondern auch über die Menschen, das Leben und das Handwerk, die Schauspielkunst.

Es ist kein Beruf, den man tagtäglich pünktlich mit dem Feierabend abschließt, es ist vielmehr eine Berufung".

stephan_boettcher.jpg

Stephan Böttcher

Mitwirkend in Film- und Fernsehproduktionen wie Ohne Wahrheit, Sanitatem und der Serie Alice.

"Als ich mich beim Schauspiel Zentrum Köln der Aufnahmeprüfung stellte, sagte ich

mir: „Wenn die mich nicht aufnehmen, bin ich talentfrei.“ Es gab Zeiten während des Studiums an denen ich dachte, ich kann nichts, bis ich begriff, dass es nicht um das Spielen als solches, sondern um das Verstehen des Seins geht. Und mit diesem Verstehen bedarf es nicht mehr des Spieles, sondern nur noch der Umsetzung – was sich leichter anfühlt als getan. Bei diesem Prozess hat mir das Schauspiel Zentrum aimmens geholfen, allen voran mit seinen großartigen Dozenten. Sie haben mir zwar so manche von Selbstzweifeln geprägte Momente beschert, aber mir vor allem Werkzeuge an die Hand gegeben, die ich nicht missen möchte".

katharina_lichtblau_edited.jpg

Katharina Lichtblau

Moderatorin, Sprecherin und Entertainerin, u. a. bekannt aus dem Tigerenten Club.

"Viele Schauspieler verpönen die privaten Schauspielschulen - die Staatlichen seien die einzig Wahren!
Ich kann das so nicht unterschreiben. Auf dieser privaten 
Schauspielschule habe ich sehr viel gelernt, nicht nur Techniken, sondern vor allem Wissen für das Leben. Und ich denke bis heute noch sehr gerne an die guten, alten Zeiten zurück.
Danke, Arved, Sabine, Gisela und an all die anderen Dozenten für drei schweißtreibende Jahre voller Input und Herzblut eurerseits... Ohne euch wäre es nur halb so schön gewesen!"

norbert_hinzmann.png

Norbert Hinzmann

Seit vielen Jahren in verschiedenen Filmprojekten, vor allem im osteuropäischen Raum, tätig.

"Talent reicht oft nicht aus, man braucht eine sehr gute Ausbildung, um auf das Leben als Schauspieler vorbereitet zu sein. Diese Ausbildung, mit Zeit, aus Fehlern zu lernen und an Techniken zu feilen, habe ich an dieser Schule von sehr guten Dozenten bekommen. Nebenbei bin ich noch von einer "Rampensau" zum Teamplayer geworden, und das heißt in meinem Fall sehr viel. Danke dafür!"

sie_min_park.jpeg

Sie-Min Park

Derzeit keine aktuellen Projekte.

"Ich freu mich, dass ich am Schauspiel Zentrum die Schauspielkunst erlernen durfte. 
Es war eine wundervolle Zeit und sie hat mir, neben der Tatsache, dass ich dort viel gelernt habe, auch sehr viel Spass gemacht. Wenn man morgens aufsteht und sichfreut zur Schule zu gehen, dann stimmt was!"

anna_angelina_wolfers.jpg

Anna Angelina Wolfers

Schauspielerin und Moderatorin, bekannt aus Für alle Fälle Familie, Extra 3 und Gags – Comedy Deluxe. Außerdem tätig in Werbekampagnen u. a. für John Frieda und McDonald’s.

"Für mich war die Schauspielschule eine der prägendsten und schönsten Zeit meines

Lebens. Ich habe nicht nur tolle Dozenten gehabt, sondern dort auch die besten Freunde

gefunden. Wir sind heute noch sehr stark miteinander verbunden. Es gibt so

viele schöne, lustige und traurige Momente, die wir miteinander geteilt haben, so

etwas vergisst man nicht mehr".

andreas_grusinski.jpg

Andreas Grusinski

Arbeitete in internationalen Film- und TV-Produktionen, u. a. Inglourious Basterds, Ohne Wahrheit, Im Angesicht des Verbrechens, Tatort und Der Staatsanwalt.

"Das Schauspiel Zentrum war für mich die richtige Wahl. Die Schule hat nicht nur

hervorragende Dozenten, sondern auch eine Agentur, die dich während der

Ausbildung vermittelt, um die ersten Dreherfahrungen zu sammeln, was nicht viele

Schauspielschulen anbieten. Selbst nach der Ausbildung steht die Schule hinter

einem und unterstützt wo immer es geht. Eine Schule für´s Leben...Vielen Dank

nochmal, dass ich an Eurer Schule die Ausbildung absolvieren durfte".

chris_schulz.jpg

Chris Schulz

Schauspieler und Schlagersänger mit zahlreichen Bühnen- und TV-Auftritten.

"Mir wurde das Schauspiel Zentrum Köln von einer ehemaligen Absolventin der Schule empfohlen. Besonders gut gefiel mir der Aspekt, dass man neben dem klassischen Vorsprechen auch am zweiwöchigen Sommerseminar teilnehmen kann, wo man am Unterricht des 1. Studienjahrs teilnimmt und ein Projekt zu einem bestimmten Thema erarbeitet. Nach der Präsentation am Ende der zwei Wochen wird dann entschieden, wer noch an der Schule aufgenommen wird. Ich habe mich damals bewusst für das Sommerseminar entschieden, da man über einen wesentlich längeren Zeitraum die Möglichkeit hat zu zeigen, was man alles kann. Ich habe in der 3,5-jährigen Ausbildung viel über den Beruf, das Handwerk eines Schauspielers und auch viele Dinge über mich selbst gelernt".

larissa_fey_1.jpg

Larissa Fey

Mitwirkend in verschiedenen Theaterproduktionen, unter anderem in freien Ensembles und regionalen Bühnenprojekten.

"Ich habe mich damals für das Schauspiel Zentrum entschieden, weil ich mich nicht entweder auf Theater- oder auf Filmschauspiel limitieren wollte. Es sind zwei sehr unterschiedliche Arten von Schauspiel, die beide ihre ganz eigene Magie und  Faszination haben. Für mich war die Ausbildung eine sehr schöne, lehrreiche und auch lustige Zeit, in der ich mich schauspielerisch und charakterlich sehr entwickelt habe. Man braucht einfach einen geschützten Ort, wo man mit Unterstützung für sich selbst entdecken kann, wer man ist und was man alles sein kann. Dieser Ort war das Schauspiel Zentrum für mich. Ich würde die Zeit dort nicht missen wollen".

Facetune_17-05-2019-01-22-28.jpg

Michael Bruch

Schauspieler für Film und Fernsehen. Zu sehen in Executor, Ohne Wahrheit, Young & Wild, 30 & Wild, Freundinnen, Das Pubertier und Deutschlands große Clans – Die C&A Story.

"Wenn ich erzähle, was ich studiert habe und beruflich mache, kommt zu 90% Prozent diese Antwort: „Aber dann hast du kein regelmäßiges Einkommen, warum hast du nicht vorher was Sicheres gemacht? Für mich wäre das viel zu riskant!“
Ich denke ein Risiko ist immer noch besser als eine unbefriedigende Minimalexistenz! In Europa muss niemand verhungern. Armut bedeutet hier eher, einen stumpfsinnigen Alltag zu leben. Durch die Skills, welche man auf der Schauspielschule erlernt, entwickelt man die Persönlichkeit und kann später damit so viel mehr machen: Fernsehen, Theater, Synchronisation, Gesang, Entertainment, Coaching, Seminare, Moderation, etc.

Ich danke allen Dozenten für die schöne Zeit und für meine Entwicklung".

DPP_016c.jpg

Anne Bolik

Bekannt aus TV-Formaten wie Die Inselärztin, SOKO München, Inga Lindström und Watzmann ermittelt.

"Die Zeit während meiner Schauspielausbildung war wunderschön, lehrreich und prägend.

Was ich besonders geschätzt habe, ist, dass unsere Dozenten uns sehr unterschiedliche Ansätze gelehrt haben. Das hat jedem Einzelnen die Möglichkeit gegeben, bei der Arbeit an der Rolle seinen Weg zu finden und aus seinem eigenen Talent das Bestmögliche rauszuholen".

Patrick_Peter_8.jpg

Patrick Peter

Schauspieler in Serienproduktionen wie Alles was zählt, Faking Hitler und Alarm für Cobra 11.

"Durch meine Ausbildung am Schauspiel Zentrum Köln wurde mir erst bewusst, wie wichtig es ist, sein eigenes Ich zu kennen oder eben richtig kennenzulernen. Dein Körper und auch alle Sinne sind Dein Handwerk. Diesen Weg zum Ziel habe ich hier mitgenommen – und noch viel mehr..."

117239-org.jpg

Christopher Wartig

Seit vielen Jahren festes Ensemblemitglied am Theater Eisleben.

"Die Ausbildung am Schauspiel Zentrum Köln hat mir das nötige Rüstzeug gegeben, um mich im Gewerbe behaupten und mich weiterentwickeln zu können. Die 3,5 Jahre dort waren prägend, ausgesprochen lehrreich und eine große Erfahrung. Ich war nie fitter. Eine Vielzahl an Gastdozenten, der Austausch mit anderen Hochschulen und außerordentliche Seminare und Workshops bieten ein breit gefächertes Sortiment an Möglichkeiten, z.B. die Aufführung des Urfaust in Afrika/Guinea. Ich habe mich gebildet und entwickelt – nicht nur für den Beruf, auch so".

Portrait_Sandra_Kernenbach.jpg

Sandra Kernenbach

Keine aktuellen Informationen verfügbar.

"Nur wenn ich als Schauspieler mein Handwerk beherrsche und mich auf die Technik verlassen kann, kann ich mich fallen lassen und künstlerisch voll entfalten. Vielen Dank für die fundierte Ausbildung, die mir das tagtäglich in jeder Situation ermöglicht".

copyright Richard-Ohme-4398_bearbeitet.j

Marc Philipps

Zu sehen in Fragile Men (AT), Cerul, Hotel Alkohol, VernauDer schwarze Schwan, Die Stinos (AT), Die Raben und das tote Mädchen (AT) und Interior.

"Ich erinnere mich genau an den Moment, in dem ich realisierte, dass ich die Gabe hatte, ein Publikum zu begeistern. Ich sehnte mich nach einer Möglichkeit, dieses Talent zu verfeinern und war bereit, mich mit Haut und Haar der Schauspielkunst zu widmen. Ich bin froh darüber, dass ich auf meiner Suche auf das Schauspiel Zentrum gestoßen bin.
Die Wahl der Dozenten war bunt gemischt, sodass ich verschiedene
Auch wenn man immer wieder hört, dass deutschsprachige Intendanten Wert auf eine Ausbildung an einer staatlichen Schule legen, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen, denn das Schauspiel Zentrum bietet eine exzellente Ausbildung und am Ende liegt es an einem selbst, sich in dieser Branche durchzubeißen".

sven_djurovic_2-1024x575-640x480.jpg

Sven Djurovic

Seit vielen Jahren festes Ensemblemitglied am Studio Theater Stuttgart.

"Meine Zeit am „Schauspiel Zentrum“ war eine sehr lehrreiche, fördernde und auch fordernde! Ich hatte das Glück mit sehr guten Dozenten zusammenarbeiten zu dürfen, die mich auf meinem Weg zum Schauspieler gestärkt und begleitet haben".

 RÄUME UND AUSSTATTUNG

Räume

Unsere Schule liegt im Herzen von Köln – mit hellen Proberäumen, Tanzsälen, einem eigenen Filmsaal, eigenem Theater und professioneller Kamera- und Tontechnik.

Die Räume sind so gestaltet, dass sie Kreativität und Bewegung fördern: offen, wandelbar und mit Platz für Bühnenarbeit, Gesang, Tanz und Filmprojekte.
Hier entstehen Szenen, Produktionen und Begegnungen, die lange in Erinnerung bleiben.

STUDIERENDE - GEMEINSCHAFT & ENTWICKLUNG

Bei uns entsteht keine Konkurrenz, sondern Zusammenhalt.
Unsere Schüler:innen lernen voneinander, inspirieren sich gegenseitig und wachsen in einem Umfeld, das Kreativität, Mut und persönliche Entwicklung fördert.


Jede Klasse ist ein Team – und jeder bringt seine eigene Geschichte mit auf die Bühne.

bottom of page